Interkulturelles Management

Warum interkulturelles (Projekt-) Management?

Kenntnisse über verschiedene Kulturen sind in der globalisierten Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. In einer Zeit, in der Unternehmen weltweit agieren und multinationale Teams zur Norm werden, ist die Fähigkeit, effektiv über kulturelle Grenzen hinweg zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Interkulturelle Kompetenz hilft dabei, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, die durch unterschiedliche Werte, Normen und Kommunikationsstile entstehen können. Sie fördert ein besseres Verständnis und eine respektvolle Zusammenarbeit zwischen Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen, was wiederum die Team-dynamik stärkt und die Produktivität in international besetzten Projekten erhöht.

mehr über

Projektentwicklung und -planung

Bedarfsanalyse

Projektstrukturplan

 

 

Ressourcenplanung

  • Ressourcenbedarfsermittlung: Wir analysieren den Ressourcenbedarf für jedes Arbeitspaket, einschließlich der benötigten Personalressourcen, Technologien und finanziellen Mittel.
  • Ressourcenzuweisung: Basierend auf der Bedarfsermittlung weisen wir die verfügbaren Ressourcen den jeweiligen Aufgaben zu. Dabei berücksichtigen wir die Fähigkeiten und Verfügbarkeiten der Teammitglieder sowie die technischen Anforderungen8.
  • Ressourcenoptimierung: Wir überwachen kontinuierlich die Ressourcennutzung und passen die Zuweisung bei Bedarf an, um Engpässe zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren. Dies umfasst regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen des Ressourcenplans.

 

 

 

Wie unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg?

Unser Vorgehensmodell

im Detail

Wie unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg?

Die interkulturellen Trainer von newshore consulting führen mit Ihnen Sensibilisierungs-Workshops durch. Unser Ziel ist Ihnen zu vermitteln, wie wichtig es ist, kulturelle Unterschiede zu verstehen und diese als Chance zu nutzen. Sie werden befähigt, interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit in internationalen Teams zu optimieren.

Sensibilisierung

Sensibilisierung der Bedeutung von Kultur und Interkultureller Kompetenz

Wir entwicklen mit Ihnen ein Gespür dafür, wie Kultur Menschen beeinflusst, die Welt wahrzunehmen, miteinander zu kommunizieren und zu handeln. Damit Sie  auf diese Denkmuster und Verhaltensweisen reagieren können, erkunden wir  die nötigen Voraussetzungen, um interkulturelle Kompetenz  aufzubauen und diese stetig weiterzuentwickeln.

Kulturelle Dimensionen

Aufbau von Verständnis kultureller Dimensionen

Wir vermitteln Ihnen grundlegendes Wissen zu kulturelle Dimensionen und deren Auswirkungen auf interkulturelle Kommunikation. Wir stützen uns dabei auf Experten wie Geert Hofstede, Edward T. Hall und Fons Trompenaars, um Konzepte wie Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus oder Unsicherheitsvermeidung praxisnah zu erläutern und nutzbar zu machen.

Interkulturelle Profile

Erstellung interkultureller Profile

Basierend auf den erarbeiteten Kulturdimensionen erstellen wir gemeinsam länderspezifische Kultur-Profile, um interkulturelle Verhaltensmuster abzuleiten und handhabbar zu machen. 

Interkulturelle Muster

Empfehlungen im Umgang interkultureller Muster

Durch die gemeinsamer Analyse dieser Verhaltensmuster erarbeiten wir mögliche Auswirkungen auf Geschäftsszenarien, wie z.B. Verhandlungen, Teamarbeit, Entscheidungsprozesse und Kundenkommunikation, und entwickeln praktische Strategien und Maßnahmen, um Risken zu begegnen und Potentiale zu nutzen.

Interkulturelles Projektmanagement

Interkulturelle Kompetenz im Projektmanagement

 Abschließend unterstützen wir Sie dabei, kulturelle Unterschiede aktiv und produktiv in Ihre Projektplanung und -durchführung zu integrieren. Anhand detaillierter Kulturprofile des interkulturellen Projektteams und bewährter kultureller Dimensionen analysieren wir, welche Aspekte den Einsatz einzelner Projektmanagement-Tools beeinflussen können. So stellen wir sicher, dass kulturelle Unterschiede im Projektalltag nicht zu Hürden, sondern zu wertvollen Stärken werden.

Wir identifizieren maßgeschneiderte Strategien, die eine effektive und harmonische Zusammenarbeit in internationalen Teams fördern – speziell in der Kooperation mit Teammitgliedern aus anderen Ländern. Durch eine klare Struktur und gezielte Anpassungen helfen wir Ihnen, Ihre Projektziele kulturell sensibel und erfolgreich zu erreichen.

So helfen wir Ihnen konkret weiter

Unsere interaktiven Workshops kombinieren Theorie mit praktischen Übungen, Fallstudien und Rollenspielen. Sie erhalten die Möglichkeit, das Gelernte sofort anzuwenden und eigene Erfahrungen zu reflektieren. Die Workshops richten sich an Führungskräfte, Projektmanager und Teams, die bereits international tätig sind oder sich darauf vorbereiten.

Dauer: 1-2 Tage (je nach Bedarf und Teilnehmerzahl)

Ihr Mehrwert durch unsere Workshops

  • Individuelles Workshopkonzept, abgestimmt auf Ihre Herausforderungen
  • Durchführung des Workshops durch erfahrene Trainer
  • Ergebnisdokumentation und umfassende Schulungsunterlagen
  • Zertifikat und Zugang zu weiterführenden Ressourcen
  • Follow-up-Support für die praktische Umsetzung im Arbeitsalltag

Warum newshore consulting?

Erfahrene Trainer

mit Expertise als Dozenten und Praktiker in interkulturellen Projekten

Praxisorientierte Inhalte

helfen Themenneulingen, das Wissen schnell praktisch anzuwenden

Individuelle Beratung

erfolgt durch intensives Feedback und passgenauen Zuschnitt der Inhalte auf ihren Use-case

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Team auf dem Weg zu einer erfolgreichen interkulturellen Zusammenarbeit zu unterstützen!

Für weitere Informationen oder zur Buchung des Workshops

Sensibilisierung der Bedeutung von Kultur und Interkultureller Kompetenz

Wir zeigen, wie insbesondere die länderspezifische Kultur Menschen beeinflusst, die Welt wahrzunehmen, miteinander zu kommunizieren und zu handeln. Um auf diese Denkmuster und Verhaltensweisen zu reagieren, zeigen wir, was die Voraussetzungen sind, um interkulturelle Kompetenz aufzubauen und diese stetig weiterzuentwickeln.

Aufbau von Verständnis kultureller Dimensionen

Wir führen Sie in grundlegende kulturelle Dimensionen der renommierten Forscher im Bereich interkulturelles Management wie Geert Hofstede, Edward T. Hall und Fons Trompenaars, die in der Geschäftswelt von besonderer Bedeutung sind, ein. Themen wie Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus, Unsicherheits-vermeidung und Kommunikation werden praxisnah vermittelt.

Erstellung interkultureller Profile

Wir nutzen die Kulturdimensionen, um gemeinsam länderspezifische Kultur-Profile zu erstellen, aus denen sich klassische interkulturelle Verhaltensmuster ableiten lassen.

Empfehlungen im Umgang interkultureller Muster

Nach gemeinsamer Analyse dieser Verhaltensmuster betrachten wir mögliche Auswirkungen auf Geschäftsszenarien, wie z.B. Verhandlungen, Teamarbeit, Entscheidungs-prozesse und Kundenkommunikation, und entwickeln praktische Strategien und Maßnahmen um diesen zu begegnen.

Interkulturelles Projektmanagement

Ferner betrachten wir die Auswirkungen interkultureller Verhaltensmuster auf die klassischen Projektmanagement-Werkzeuge (bspw. Projektplan, Projektstatusbericht, Risikomanagement) und wie dieses Wissen in die effektive Anwendung solcher einfließen können.

Wie unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg?​

Als interkultureller Coach führt newshore mit Ihnen Sensibilisierungs-Workshops durch. Unser Ziel ist Ihnen zu vermitteln, wie wichtig es ist, kulturelle Unterschiede zu verstehen und diese als Chance zu nutzen. Sie werden befähigt, interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit in internationalen Teams zu optimieren. ​